Aktuelles.
de'ge'pol stellt die Ergebnisse der Umfrage 2024 zum Lobbyregister vor
Die de’ge’pol hat am 22.01.2025 die Ergebnisse der Umfrage 2024 zum Lobbyregister und der Reform im Vorjahr vorgestellt.
Tutorial der de’ge’pol zu Lobbyregister und Verhaltenskodex
Die de’ge’pol bietet auch in diesem Jahr online Tutorial zur Eintragung in das Lobbyregister und den Verhaltenskodizes an.
de'ge'pol Empfehlungen ergänzen Verhaltenskodex: Positionierung zur Nutzung von KI in der politischen Kommunikation
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere generativer KI, birgt Chancen und Herausforderungen für die politische Kommunikation. Die de’ge’pol Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V. hat daher Empfehlungen erarbeitet, um den verantwortungsvollen Umgang mit KI sicherzustellen und mögliche negative Auswirkungen auf die freiheitlich demokratische Grundordnung zu verhindern.
de'ge'pol Empfehlungen ergänzen Verhaltenskodex: Positionierung zum Umgang mit extremistischen Organisationen
Es ist für die de’ge’pol essenziell, unsere Demokratie zu schützen und gegen Angriffe resilient zu machen. Meinungsverschiedenheiten und Debatten sind integraler Bestandteil unserer pluralistischen und liberalen Gesellschaft, dennoch gibt es Grenzen, insbesondere wenn Meinungen die Grundwerte unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung angreifen oder infrage stellen.
Neue Lobbyregister-Regelungen seit 01.03.2024
Bei der Interessenvertretung gegenüber Bundestag oder Bundesregierung gelten zukünftig verschärfte Regelungen. Es sind neben strukturellen und finanziellen Daten zum Absender künftig Angaben zu Tätigkeiten und Inhalten notwendig. Die neuen Regeln gelten seit 01.03.2024.